Chlorhexamed PRAXIS alkoholfrei 0,2%
Antiseptische Mundspülung inklusive Dosierpumpe
10,49 €
inkl. MwSt. 11,89 €
Auf Lager
Sichern Sie sich unseren Mengenrabatt
- ab 1 VE: 10,49 €
- ab 12 VE: 9,99 € 5% gespart
Alle Preise zzgl. MwSt.
Bestell-Nr. | GS83489 |
Hrst.-Nr. | 60000000031886 |
Marke | gsk |
Verpackung | Flasche |
Lösung zur Anwendung in der Zahnarztpraxis
600 ml Flasche inklusive Dosierpumpe
Beschreibung:
- reduziert die Bakterien
- hat einen Depot-Effekt von 12 Stunden
- zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mundraum
- zur vorübergehenden, unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Zahnfleischentzündungen (Gingivitis)
- zur Unterstützung der Heilungsphase nach parodontalchirurgischen Eingriffen durch Hemmung der Plaque-Bildung
- bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit - dazu kann eine Bewegungsstörung oder starke Pflegebedürftigkeit zählen
- Wirkstoff: Chlorhexidinbis(D-gluconat)
- Zusammensetzung: 100 ml Lösung enth. 0,2 g Chlorhexidinbis(D-gluconat), Pfefferminzaroma, Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.), Glycerol, Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), gereinigtes Wasser.
- Anwendung: Chlorhexamed PRAXIS 0,2 % ist ein Mundhöhlenantiseptikum zur Anwendung in der Zahnheilkunde durch den Zahnarzt. Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Rahmen von zahnmedizinischen Eingriffen im Mundraum
- Kontraindikation: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff od. einen der sonst. Bestandteile. Säuglinge u. Kdr.bis zu 2 J. (Laryngospasmus). Asthma bronchiale od. andere Atemwegserkrankungen, die mit ausgeprägter Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen (Inhalation kann zu Bronchokonstriktion führen). Ulzerationen u. erosiv-desquamativen Veränderungen der Mundschleimhaut.
- Nebenwirkungen:
- Häufig: reversible Beeinträchtigung des Geschmackempfindens, reversibles Taubheitsgefühl der Zunge, reversible Verfärbungen der Zahnhartgewebe, reversible Verfärbungen von Restaurationen (u. a. Füllungen) u. der Zungenpapillen.
- Gelegentlich: brennendes Gefühl auf der Zunge zu Beginn der Behandl.
- Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (u.a. Urtikaria, Erythem, Pruritus),verstärkte Zahnsteinbildung, reversible desquamative Veränderungen der Mukosa, reversible Parotisschwellung.
- Sehr selten: anaphylaktischer Schock.
- Nebenwirkungen verschwinden gewöhnlich mit fortgesetzter Anwendung. Verfärbungen kann zum Teil durch sachgemäße Anwendung entsprechend der Dosierungsanleitung sowie einem reduzierten Rotwein-, Kaffee- oder Teekonsum vorgebeugt werden. Bei Vollprothesen empfiehlt sich ein Spezialreiniger.
- Warnhinweis: Enthält Pfefferminzaroma, Macrogolglycerolhydroxystearat, Sorbitol-Lösung (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.).
- apothekenpflichtig
Lösung zur Anwendung in der Zahnarztpraxis
600 ml Flasche inklusive Dosierpumpe
Beschreibung:
- reduziert die Bakterien
- hat einen Depot-Effekt von 12 Stunden
- zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mundraum
- zur vorübergehenden, unterstützenden Behandlung bei bakteriell bedingten Zahnfleischentzündungen (Gingivitis)
- zur Unterstützung der Heilungsphase nach parodontalchirurgischen Eingriffen durch Hemmung der Plaque-Bildung
- bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit - dazu kann eine Bewegungsstörung oder starke Pflegebedürftigkeit zählen
- Wirkstoff: Chlorhexidinbis(D-gluconat)
- Zusammensetzung: 100 ml Lösung enth. 0,2 g Chlorhexidinbis(D-gluconat), Pfefferminzaroma, Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.), Glycerol, Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), gereinigtes Wasser.
- Anwendung: Chlorhexamed PRAXIS 0,2 % ist ein Mundhöhlenantiseptikum zur Anwendung in der Zahnheilkunde durch den Zahnarzt. Zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Rahmen von zahnmedizinischen Eingriffen im Mundraum
- Kontraindikation: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff od. einen der sonst. Bestandteile. Säuglinge u. Kdr.bis zu 2 J. (Laryngospasmus). Asthma bronchiale od. andere Atemwegserkrankungen, die mit ausgeprägter Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen (Inhalation kann zu Bronchokonstriktion führen). Ulzerationen u. erosiv-desquamativen Veränderungen der Mundschleimhaut.
- Nebenwirkungen:
- Häufig: reversible Beeinträchtigung des Geschmackempfindens, reversibles Taubheitsgefühl der Zunge, reversible Verfärbungen der Zahnhartgewebe, reversible Verfärbungen von Restaurationen (u. a. Füllungen) u. der Zungenpapillen.
- Gelegentlich: brennendes Gefühl auf der Zunge zu Beginn der Behandl.
- Selten: Überempfindlichkeitsreaktionen (u.a. Urtikaria, Erythem, Pruritus),verstärkte Zahnsteinbildung, reversible desquamative Veränderungen der Mukosa, reversible Parotisschwellung.
- Sehr selten: anaphylaktischer Schock.
- Nebenwirkungen verschwinden gewöhnlich mit fortgesetzter Anwendung. Verfärbungen kann zum Teil durch sachgemäße Anwendung entsprechend der Dosierungsanleitung sowie einem reduzierten Rotwein-, Kaffee- oder Teekonsum vorgebeugt werden. Bei Vollprothesen empfiehlt sich ein Spezialreiniger.
- Warnhinweis: Enthält Pfefferminzaroma, Macrogolglycerolhydroxystearat, Sorbitol-Lösung (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.).
- apothekenpflichtig
Hersteller | Haleon Germany GmbH, Barthstr. 4, 80339 München, DE, www.gsk-consumer.de E-Mail: De.CustomerServiceDental@haleon.com |