Bestell-Nr.: | oc144384 |
Versandeinheit: | 1 pro Stück |
Verfügbarkeit: | Artikel ist im Zulauf Lieferzeit 5 Tage |
Pulverstrahlgeräte
- Air-Flow Handy 3.0 Easy Fill Einfüllhilfei33,05 €
inkl. MwSt. 39,33 €
- Sirona-Kupplung für Dento-Prepi
Bestell-Nr.: oc121227 Versandeinheit: 1 pro Stück Verfügbarkeit: Artikel ist im Zulauf Lieferzeit 10 Tage57,09 €inkl. MwSt. 67,94 €
- KaVo-Kupplung für Dento-Prepi
Bestell-Nr.: oc121229 Versandeinheit: 1 pro Stück Verfügbarkeit: Auf Lager57,70 €inkl. MwSt. 68,66 €
- IT-Strahldüse: gold, 0.65 mmi
Bestell-Nr.: oc115714 Versandeinheit: 1 pro Stück Verfügbarkeit: Nur noch 1 Stück am Lager62,88 €inkl. MwSt. 74,83 €
- Einbausatz für Luftschlauch inkl. T-Verzweigung, 5mmi
Bestell-Nr.: oc178428 Versandeinheit: 1 pro Kit Verfügbarkeit: Nur noch 1 Stück am Lager54,95 €inkl. MwSt. 65,39 €
- Einbausatz für Luftschlauch inkl. T-Verzweigung, 6mmi
Bestell-Nr.: oc178429 Versandeinheit: 1 pro Kit Verfügbarkeit: Nicht lieferbar56,33 €inkl. MwSt. 67,03 €
- Dento Prep Pulverbehälteri
Bestell-Nr.: oc178434 Versandeinheit: 1 pro Stück Verfügbarkeit: Artikel ist im Zulauf Lieferzeit 5 Tage17,36 €inkl. MwSt. 20,66 €
- Einbausatz für Luftschlauch inkl. T-Verzweigung, 8mmi
Bestell-Nr.: oc178430 Versandeinheit: 1 pro Kit Verfügbarkeit: Nur noch 1 Stück am Lager54,95 €inkl. MwSt. 65,39 €
- Air-Max Zubehör, ProphyPen Titandüsei
Bestell-Nr.: oc114333 Versandeinheit: 1 pro Stück Verfügbarkeit: Artikel ist im Zulauf Lieferzeit 5 Tage102,26 €inkl. MwSt. 121,69 €
- Air-Flow Handy 3.0 PERIO
- Air-N-Go easy Perio Maintenance Düsei
Bestell-Nr.: oc165835 Versandeinheit: 1 pro Stück Verfügbarkeit: Auf Lager356,92 €inkl. MwSt. 424,73 €
- Hartmetalldüse für Dento-Prepi
Bestell-Nr.: oc148303 Versandeinheit: 1 pro Stück Verfügbarkeit: Artikel ist im Zulauf Lieferzeit 5 Tage26,26 €inkl. MwSt. 31,25 €
- Dento-Prep Standi
Bestell-Nr.: oc178427 Versandeinheit: 1 pro Kit Verfügbarkeit: Nicht lieferbar25,84 €inkl. MwSt. 30,75 €
- Handstück mit 60° Düse PMN-HP für Prophy-Mate neoi
Bestell-Nr.: oc148360 Versandeinheit: 1 pro Stück Verfügbarkeit: Nur noch 1 Stück am Lager243,54 €inkl. MwSt. 289,81 €
- Prophy Line Pulverstrahlgerät, passend für KaVo Quick Connectori
luftbetriebenes Zahnpoliturgerät
Wählen Sie die Option um Details zu sehen ab 520,33 €inkl. MwSt. 619,19 €
- Dento Prep Schnellkupplungi
Bestell-Nr.: oc178432 Versandeinheit: 1 Verfügbarkeit: Nur noch 1 Stück am Lager20,50 €inkl. MwSt. 24,40 €
Pulverstrahlgeräte für die PZR (professionelle Zahnreinigung) in der Zahnarztpraxis
Die Abtragung von Plaque, starken Zahnbelägen und Zahnstein spielt in der professionellen Zahnreinigung während einer Prophylaxe-Sitzung in der Zahnarztpraxis eine wichtige Rolle. Um Plaque sicher und effektiv zugleich abtragen zu können, werden neben den konservativen Behandlungen mit Handinstrumenten in Form von Scalern auch elektrisch betriebene Geräte verwendet. Die Anwendung von Pulverstrahlgeräten in der PZR hat sich in der Praxis mehr als bewährt.
Im Oral Care Center Onlineshop bieten wir Ihnen eine breites Sortiment unterschiedlicher Pulverstrahlgeräte namhafter Hersteller wie DÜRR DENTAL und EMS.
Welche Anwendungsbereiche eignen sich für ein Pulverstrahlgerät?
In der Regel haben Behandlungen mit einem Pulverstrahlgerät zum Ziel den supra- und subgingivalen Biofilm zu entfernen beziehungsweise zu reduzieren und eine möglichst glatte Zahnoberfläche zu schaffen.
In der folgenden Übersicht finden Sie weitere Einsatzmöglichkeiten für Pulverstrahlgeräte.
- Aktive oder unterstützende Parodontitis-Therapie: Plaque-Entfernung (subgingival)
- Reinigung fester Zahnspangen
- Halitosis-Therapie: Reinigen der Zunge und Weichgewebe
- Reinigen von Restaurationen, der schwer zugänglich sind
- Reinigen von Implantatoberflächen mit zusätzlichem Biofilmmanagement
- Als Vorbehandlung vor kieferorthopädischen Maßnahmen und Fissurenversiegelungen
- Beseitigung von Zahnverfärbungen, die durch Kaffee, Tee oder Nikotin entstanden sind sowie auch Verfärbungen hervorgerufen durch Chlorhexidin
- Kontinuierliche Reduktion der Bakterien im Mundraum bei Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes und Rheuma
- Behandlung von Periimplantitis und Mukositis
Kontraindikationen
- Freiliegende Zahnhälse
- White Spots
- Schmelzreifungsphase
- Asthma
- Niereninsuffizienz
- Salzdiät
- Bronchitis
- Patient:innen mit einer Zitrusallergie
Wie funktioniert ein Pulverstrahlgerät?
Die Funktionsweise von Pulverstrahlgeräten richtet sich nach dem Prinzip der kinetischen Energie. Mittels eines Luftstroms werden kleinste Pulverpartikel in Bewegung gesetzt. Trifft ein Pulverpartikel auf die Zahnoberfläche, überträgt sich die Bewegungsenergie auf die Oberfläche und hat einen Substanzabtrag zur Folge.
Was für unterschiedliche Pulverstrahlgeräte gibt es?
Bei Pulverstrahlgeräten unterscheidet man in der Regel zwischen zwei verschiedenen Varianten: ein Pulverstrahl-Standgerät und ein Pulverstrahl Handy.
Ein Pulverstrahl-Standgerät ist besonders für große Zahnarztpraxen, die viele Prophylaxe-Patient:innen behandeln, zu empfehlen. Ein Pulverstrahl-Standgerät verfügt nicht nur über mehrere Einstellungsmöglichkeiten, die auf die jeweilige Indikation angepasst werden können, sondern auch über einen größeren Pulvertank und ein leichteres Handstück.
Ein Pulverstrahl Handy, wie beispielsweise das Lunos MyLunos Pulverstrahlgerät von Dürr, ist eher für kürzere Prophylaxe-Einheiten sinnvoll und weist gegenüber Standgeräten einen geringeren Einsatzspektrum auf. Nichtsdestotrotz begeistern Pulverstrahl Handys mit ihrem besonders guten Handling, dank kleiner Größe und weniger Gewicht.
Außerdem unterscheiden sich Pulverstrahlgeräte zusätzlich in Ihrer Art, wie Sie den Biofilm abtragen und wofür man sie einsetzt. So gibt es Standard-Pulverstrahlgeräte, die mit Wasser, Druckluft und Pulver reinigen und lediglich am supragingivalen Bereich angewendet werden sollen. Weiter gibt es Pulverstrahlgeräte, die mit Wasser, Pulver, Luft und Ultraschall funktionieren. Solch ein Pulverstrahlgerät arbeitet bis in die tiefsten Parodontaltaschen und beseitigt auch besonders harte Ablagerungen.
Welche Arten von Pulver gibt es für Pulverstrahlgeräte?
Es gibt Pulver für das Pulverstrahlgerät in Form von Natriumkarbonat und auf Basis von Glycin, Erythrit oder Trehalose. Es sollte immer nach Indikation entschieden werden, welches Pulver zur Anwendung kommt. Für die normale professionelle Zahnreinigung (PZR) eignet sich Natriumbikarbonat. Sie erhalten verschiedene Reinigungspulver in unserem OCC Onlineshop.
Worauf müssen Sie achten bei der Verwendung eines Pulverstrahlgeräts?
Im Zeichen des Infektionsschutzes sollte bei der Anwendung eines Pulverstrahlgerätes zuvor der Patient oder die Patientin mit einer 0,2 %-igen Chlorhexidindiglukonat- Spüllösung spülen, um Bakterien und Viren abzutöten – geht nicht zuletzt ein erhöhtes Infektionsrisiko für Behandelnde und Patient:innen aus.
Zudem sollte das Pulverstrahlgerät über eine leistungsfähige Absaugung verfügen und die Wasserstärke gemäß herstellerangaben korrekt eingestellt werden. Eine direkte Absaugtechnik mit einer großen Kanüle mit Nebenlufteinlässen und der Einsatz eines zusätzlichen Speichelsaugers sorgen außerdem einen guten Beitrag zum Schutz vor Infektionen. Führen Sie im Anschluss an die Behandlung eine korrekte Stoßlüftung des Behandlungszimmers durch, um das Ansteckungsrisiko über Aerosole in der Luft zu reduzieren.