Pulverstrahlgerät für professionelle Prophylaxe
Bestell-Nr.: | OC179805 |
Versandeinheit: | pro Gerät |
Verfügbarkeit: | Unbekannte Lieferzeit |
Pulverstrahlgerät für professionelle Prophylaxe
Bestell-Nr.: | OC179805 |
Versandeinheit: | pro Gerät |
Verfügbarkeit: | Unbekannte Lieferzeit |
inkl. MwSt. 1.850,05 €
Airpolisher
Bestell-Nr.: | OC107893 |
Versandeinheit: | pro Gerät |
Verfügbarkeit: | Unbekannte Lieferzeit |
inkl. MwSt. 2.484,82 €
Bestell-Nr.: | OC134954 |
Versandeinheit: | pro Gerät |
Verfügbarkeit: | Unbekannte Lieferzeit |
inkl. MwSt. 11.059,22 €
Air-Polishing Gerät zur supragingivalen Anwendung
Wählen Sie die Option um Details zu sehen |
inkl. MwSt. 1,00 €
Bestell-Nr.: | OC126226 |
Versandeinheit: | pro Stück |
Verfügbarkeit: | Unbekannte Lieferzeit |
inkl. MwSt. 1.366,35 €
Bestell-Nr.: | OC153387 |
Versandeinheit: | pro Gerät |
Verfügbarkeit: | Unbekannte Lieferzeit |
inkl. MwSt. 650,14 €
Bestell-Nr.: | OC121227 |
Versandeinheit: | pro Stück |
Verfügbarkeit: | Nur noch 1 Stück am Lager |
inkl. MwSt. 85,87 €
Bestell-Nr.: | OC121229 |
Versandeinheit: | pro Stück |
Verfügbarkeit: | Unbekannte Lieferzeit |
inkl. MwSt. 73,90 €
Bestell-Nr.: | OC114333 |
Versandeinheit: | pro Stück |
Verfügbarkeit: | Nur noch 1 Stück am Lager |
inkl. MwSt. 136,46 €
Pulverstrahlgerät für zahnärztliche Prophylaxe
Bestell-Nr.: | OC180679 |
Versandeinheit: | pro Stück |
Verfügbarkeit: | Unbekannte Lieferzeit |
inkl. MwSt. 1.521,21 €
luftbetriebenes Zahnpoliturgerät
Wählen Sie die Option um Details zu sehen |
inkl. MwSt. 650,14 €
Pulverstrahlgerät zum Aufstecken auf die KaVoTurbinenkupplung
Wählen Sie die Option um Details zu sehen |
inkl. MwSt. 930,15 €
Bestell-Nr.: | OC178432 |
Versandeinheit: | pro Stück |
Verfügbarkeit: | Unbekannte Lieferzeit |
inkl. MwSt. 27,56 €
Pulver-Wasserstrahl-Handstück mit Wechselkammerprinzip und 360° drehbarer Spitze
Wählen Sie die Option um Details zu sehen |
inkl. MwSt. 1,00 €
Bestell-Nr.: | OC178428 |
Versandeinheit: | pro Kit |
Verfügbarkeit: | Unbekannte Lieferzeit |
inkl. MwSt. 73,90 €
Die Abtragung von Plaque, starken Zahnbelägen und Zahnstein spielt in der professionellen Zahnreinigung während einer Prophylaxe-Sitzung in der Zahnarztpraxis eine wichtige Rolle. Um Plaque sicher und effektiv zugleich abtragen zu können, werden neben den konservativen Behandlungen mit Handinstrumenten in Form von Scalern auch elektrisch betriebene Geräte verwendet. Die Anwendung von Pulverstrahlgeräten in der PZR hat sich in der Praxis mehr als bewährt.
Im Oral Care Center Onlineshop bieten wir Ihnen eine breites Sortiment unterschiedlicher Pulverstrahlgeräte namhafter Hersteller wie DÜRR DENTAL und EMS.
In der Regel haben Behandlungen mit einem Pulverstrahlgerät zum Ziel den supra- und subgingivalen Biofilm zu entfernen beziehungsweise zu reduzieren und eine möglichst glatte Zahnoberfläche zu schaffen.
In der folgenden Übersicht finden Sie weitere Einsatzmöglichkeiten für Pulverstrahlgeräte.
Die Funktionsweise von Pulverstrahlgeräten richtet sich nach dem Prinzip der kinetischen Energie. Mittels eines Luftstroms werden kleinste Pulverpartikel in Bewegung gesetzt. Trifft ein Pulverpartikel auf die Zahnoberfläche, überträgt sich die Bewegungsenergie auf die Oberfläche und hat einen Substanzabtrag zur Folge.
Bei Pulverstrahlgeräten unterscheidet man in der Regel zwischen zwei verschiedenen Varianten: ein Pulverstrahl-Standgerät und ein Pulverstrahl Handy.
Ein Pulverstrahl-Standgerät ist besonders für große Zahnarztpraxen, die viele Prophylaxe-Patient:innen behandeln, zu empfehlen. Ein Pulverstrahl-Standgerät verfügt nicht nur über mehrere Einstellungsmöglichkeiten, die auf die jeweilige Indikation angepasst werden können, sondern auch über einen größeren Pulvertank und ein leichteres Handstück.
Ein Pulverstrahl Handy, wie beispielsweise das Lunos MyLunos Pulverstrahlgerät von Dürr, ist eher für kürzere Prophylaxe-Einheiten sinnvoll und weist gegenüber Standgeräten einen geringeren Einsatzspektrum auf. Nichtsdestotrotz begeistern Pulverstrahl Handys mit ihrem besonders guten Handling, dank kleiner Größe und weniger Gewicht.
Außerdem unterscheiden sich Pulverstrahlgeräte zusätzlich in Ihrer Art, wie Sie den Biofilm abtragen und wofür man sie einsetzt. So gibt es Standard-Pulverstrahlgeräte, die mit Wasser, Druckluft und Pulver reinigen und lediglich am supragingivalen Bereich angewendet werden sollen. Weiter gibt es Pulverstrahlgeräte, die mit Wasser, Pulver, Luft und Ultraschall funktionieren. Solch ein Pulverstrahlgerät arbeitet bis in die tiefsten Parodontaltaschen und beseitigt auch besonders harte Ablagerungen.
Es gibt Pulver für das Pulverstrahlgerät in Form von Natriumkarbonat und auf Basis von Glycin, Erythrit oder Trehalose. Es sollte immer nach Indikation entschieden werden, welches Pulver zur Anwendung kommt. Für die normale professionelle Zahnreinigung (PZR) eignet sich Natriumbikarbonat. Sie erhalten verschiedene Reinigungspulver in unserem OCC Onlineshop.
Im Zeichen des Infektionsschutzes sollte bei der Anwendung eines Pulverstrahlgerätes zuvor der Patient oder die Patientin mit einer 0,2 %-igen Chlorhexidindiglukonat- Spüllösung spülen, um Bakterien und Viren abzutöten – geht nicht zuletzt ein erhöhtes Infektionsrisiko für Behandelnde und Patient:innen aus.
Zudem sollte das Pulverstrahlgerät über eine leistungsfähige Absaugung verfügen und die Wasserstärke gemäß herstellerangaben korrekt eingestellt werden. Eine direkte Absaugtechnik mit einer großen Kanüle mit Nebenlufteinlässen und der Einsatz eines zusätzlichen Speichelsaugers sorgen außerdem einen guten Beitrag zum Schutz vor Infektionen. Führen Sie im Anschluss an die Behandlung eine korrekte Stoßlüftung des Behandlungszimmers durch, um das Ansteckungsrisiko über Aerosole in der Luft zu reduzieren.