Artikel 1-16 von 38

In absteigender Reihenfolge

Desinfektion, Sterilisation und Reinigung: Gewährleistung maximaler Hygiene

Seite
pro Seite

Warum konsequente Desinfektion und Sterilisation für Ihre Praxis unverzichtbar sind

In modernen Zahnarztpraxen und Dentallaboren sind Sterilisationkontrollen unerlässlich, um Patient:innen und Personal vor Infektionen zu schützen. Nur durch systematische Überwachung lassen sich Sterilisationszyklen zuverlässig dokumentieren und mögliche Fehlerquellen frühzeitig erkennen. Dabei spielen sowohl chemische als auch physikalische Verfahren eine Rolle, um sicherzustellen, dass Instrumente und Aufbereitungsbereiche keimfrei sind. Eine stringente Prozesskontrolle hilft dabei, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben nach ISO 11140 und EN 867 zu garantieren und zugleich höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen. Insbesondere in stark frequentierten Praxen ist ein reibungsloser Ablauf essenziell, damit keine Behandlungstermine verschoben werden müssen und die Hygienerichtlinien jederzeit eingehalten werden.

Der Begriff „Sterilisationkontrollen“ umfasst verschiedene Tests und Indikatoren, die während und nach dem Sterilisationsvorgang ausgewertet werden. Ziel ist es, Luft, Feuchtigkeit und Temperatur im Autoklaven optimal zu regulieren sowie mögliche Kalt- oder Toträume aufzuspüren. Nur so lässt sich sicherstellen, dass jeder Winkel der Instrumente ausreichend konditioniert wurde. Gleichzeitig müssen Verpackungen und Verpackungsmaterialien geeignete Indikatoren tragen, die eine eindeutige Verfärbung zeigen. Damit erhalten Praxisteams schnell und übersichtlich die Rückmeldung, ob eine Charge erfolgreich sterilisiert wurde oder nachjustiert werden muss.

Sterilisationkontrollen für höchste Sicherheit

Der Bowie Dick Test ist das Standardverfahren zur Überprüfung der Luftentfernung in Vorvakuum-Autoklaven. Er besteht aus einer Testpackung, die in Abhängigkeit vom Druckzyklus eine charakteristische Verfärbung des Indikatorstreifens zeigt, wenn die Luft korrekt entfernt wurde. So lassen sich mögliche Lecks oder unzureichende Vakuumzyklen direkt identifizieren. Regelmäßig durchgeführt, minimiert dieser Test das Risiko einer fehlerhaften Sterilisation und sorgt für verlässliche Ergebnisse. In Kombination mit weiteren Kontrollverfahren schafft er die Grundlage für eine lückenlose Dokumentation aller Aufbereitungszyklen.

Zur Indikation von Sterilisationspackungen empfehlen wir die Eurosteril Sterilisationfolie 200 M, die für eine deutliche Verfärbung des Indikatorstreifens sorgt und so einen schnellen Überblick ermöglicht. Die Rolle mit 200 Metern ist optimal geeignet, um große Mengen an Verpackungsmaterial abzudecken und Kosten pro Test deutlich zu senken. Mit dieser Folie gewährleisten Sie eine einfache Handhabung und eine zuverlässige Rückmeldung direkt an der Verpackung. So behalten Sie stets den Überblick über Infektionsschutz und Sterilisationsqualität.

Verfahren und Indikatoren im Detail

Der Helix Test prüft Kavitäten und Toträume im Autoklaven, indem er bis zu 100 mal verwendbare Indikatorstreifen enthält. Die PCD-konforme Helix Tube mit frei beweglichen Streifen nach ISO 11140-1 (Klasse 6) garantiert dokumentierte Kontrolle bei 3,5 Min. 134 °C oder 15 Min. 121 °C. Dank der selbstklebenden Rückseite lässt sich der Teststreifen unkompliziert an schwer zugänglichen Stellen fixieren. Nach dem Zyklus zeigt die deutliche Farbänderung zuverlässig an, ob Dampf druckfest in alle Hohlräume eingedrungen ist.

Für die schnelle Dokumentation direkt auf Sterilisationsbehältnissen eignet sich das Steri Klebeband mit Indikatoren. Das robuste Indikatorband für den Autoklaven verwandelt sich bei korrektem Sterilisationsprozess durch eine kräftige Farbveränderung und bietet damit eine leicht lesbare Kontrolle. Die 50-Meter-Rolle ermöglicht eine wirtschaftliche Nutzung, ohne dass häufig gewechselt werden muss. Als Prozessindikator ist das Klebeband ideal, um Pakete und Folien sicher zu verschließen und gleichzeitig eine klare Rückmeldung zur erfolgreichen Sterilisation zu geben.

Praxisnahe Anwendungen mit zuverlässigen Produkten

In der täglichen Praxis vereinen wir Desinfektion, Sterilisation und Reinigung zu einem abgestimmten Workflow. Vor dem Sterilisieren erfolgt die manuelle oder maschinelle Vorreinigung, um Schmutz und organische Rückstände zu entfernen. Anschließend kommen chemische Desinfektionsmittel zum Einsatz, die Flächen und Instrumente bakterizid, fungizid und viruzid behandeln. Erst danach wird die eigentliche Sterilisation durchgeführt, wobei alle Kontrollverfahren greifen. Auf diese Weise lässt sich eine umfassende Sicherheit in jeder Phase der Instrumentenaufbereitung gewährleisten und das Infektionsrisiko auf ein Minimum reduzieren.

Als führendes Dentaldepot legt OCC größten Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. In unserem Sortiment finden Sie sowohl namhafte Premium-Hersteller als auch die hauseigene Marke wellsamed, die durch innovative Technik und attraktive Preisgestaltung überzeugt. Unsere langjährige Erfahrung bei der Belieferung von Zahnarztpraxen, Zahnkliniken und Dentallaboren garantiert Ihnen fachkundige Beratung und einen reibungslosen Bestellprozess. Profitieren Sie von kostenfreien Versandoptionen ab einem bestimmten Bestellwert sowie schnellen Lieferungen direkt ab Lager.

Ihr starker Partner für dentale Hygiene

Oral Care Center steht Ihnen als zuverlässiger Partner für alle Fragen rund um Sterilisationskontrollen zur Seite. Unser geschultes Service-Team berät Sie kompetent zu den passenden Indikatoren, Testverfahren und Verbrauchsmaterialien. Über unsere benutzerfreundliche Online-Plattform können Sie schnell und sicher bestellen und Ihre Bestellungen jederzeit nachverfolgen. Sollten einmal Unklarheiten auftreten, helfen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail weiter und unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe.

Vertrauen Sie auf unsere Expertise und unser umfassendes Portfolio aus über 4.500 Prophylaxe- und Hygieneprodukten. Entdecken Sie jetzt unser Angebot an Testverfahren wie Bowie Dick, Helix oder Prozessindikatoren sowie robusten Verbrauchsmaterialien – für eine sichere, effiziente und regelkonforme Instrumentenaufbereitung in Ihrer Praxis.