Aquaboy-Zubehör
Bestell-Nr.: | oc104051 |
Versandeinheit: | 10 Stück pro Packung |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Aquaboy-Zubehör
Bestell-Nr.: | oc104051 |
Versandeinheit: | 10 Stück pro Packung |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Hochwertiges Gerät zur Herstellung von destilliertem Wasser
Bestell-Nr.: | oc103750 |
Versandeinheit: | pro Gerät |
Verfügbarkeit: | Auf Lager |
Bestell-Nr.: | OC104050 |
Versandeinheit: | 12 Stück pro Packung |
Verfügbarkeit: | Nur noch 1 Stück am Lager |
Unter Destillation versteht man ein thermisches Verfahren, bei dem Wasser verdampft und anschließend kondensiert wird, um nahezu alle Verunreinigungen wie Mineralien, Salze und Mikroorganismen abzutrennen. Dieses Verfahren gehört zu den zuverlässigsten Methoden der Wasseraufbereitung und ist in medizinischen Einrichtungen unerlässlich, da es Kalkablagerungen und Korrosion an teuren Instrumenten wie Autoklaven verhindert. Gleichbleibende Qualität des gewonnenen Wassers sichert störungsfreien Betrieb und verlängert die Lebensdauer Ihrer Praxisausstattung. Moderne Destillationsanlagen bieten zudem eine automatische Steuerung und Abschaltautomatik, sodass eine sichere Handhabung ohne ständige Überwachung gewährleistet ist.
Viele Praxen schätzen neben der hohen Reinheit auch die einfache Wartung dieser Geräte. Nach Gebrauch lässt sich der Siedebehälter mühelos entleeren und bei Bedarf reinigen. Einmal eingerichtet, produziert ein professionelles Destilliergerät kontinuierlich reines Wasser, bis der Auffangbehälter gefüllt ist und die Anlage sich selbsttätig abschaltet. So sparen Sie Zeit und können sich auf die Behandlung Ihrer Patient:innen konzentrieren, ohne sich um technische Details kümmern zu müssen.
Ein standardmäßiges Destilliergerät besteht aus einem Heizmodul, einem Kondensator und einem Sammelbehälter für das destillierte Wasser. Beim Erhitzen steigt reiner Wasserdampf auf, während Rückstände im Siedetopf verbleiben. Im Anschluss wird der Dampf im Kondensator abgekühlt und in flüssiger Form gesammelt. Dank eines Leistungsvermögens von bis zu 750 W und einer Produktionsrate von 1 Liter pro Stunde eignet sich ein hochwertiges Gerät optimal für den täglichen Praxisbedarf.
Ein Beispiel dafür ist das wellsamed Wasserdestilliergerät Aquaboy, das mit seinem 4-Liter-Tank und der integrierten Abschaltautomatik vor Überhitzung schützt. Es befreit Ihr Wasser zuverlässig von bis zu 90 % aller Verunreinigungen und liefert konstant hohe Qualität. Die Betriebsspannung von 230 V bei 50/60 Hz gewährleistet Kompatibilität mit sämtlichen Praxisnetzen.
Um die Wasserqualität weiter zu steigern, empfiehlt sich der Einsatz eines Aktivkohlefilters. Der Aktivkohlefilter für Aquaboy von wellsamed kommt in einer Packung mit 10 Stück und bindet organische Rückstände sowie Chlor. Durch seine feine Filterstruktur verbessert er den Geschmack und die Reinheit des destillierten Wassers zusätzlich.
Für einen kontinuierlichen Nachschub bieten wir das Aktivkohlefilter Nachfüllpack für Aquadist von EURONDA an. Die 12-Stück-Verpackung garantiert Ihnen langanhaltende Filterleistung und vereinfacht die Wartungsplanung. So bleibt Ihr Gerät stets einsatzbereit und liefert höchste Wasserqualität ohne Unterbrechung.
Als letzte Schutzstufe gegen Mikroorganismen bietet ein bakteriologischer Filter zuverlässige Sicherheit. Der bakteriologischer Filter für QUAZ/Vela von ACTEON filtert kleinste Keime und Partikel heraus und gewährleistet, dass nur keimfreies Wasser in Ihre Sterilisations- und Spülsysteme gelangt. Diese Maßnahme minimiert Infektionsrisiken und erfüllt höchste Hygienestandards.
Durch die Kombination von Destillation und mikrobiellen Filtern erzielen Sie Wasserreinheit auf medizinischem Niveau. Das Ergebnis sind langlebige Geräte, weniger Ausfallzeiten und sichere Abläufe in der Praxis. Gleichzeitig erhöhen Sie das Vertrauen Ihrer Patient:innen in Ihre hygienischen Abläufe.
Die regelmäßige Wartung Ihrer Wasseraufbereitungsanlage ist entscheidend für die dauerhafte Performance. Tauschen Sie Aktivkohlefilter je nach Nutzungsintensität alle drei bis sechs Monate aus und kontrollieren Sie Dichtungen sowie Sensoren auf Unversehrtheit. Eine monatliche Reinigung des Siedebehälters mit mildem Entkalkungsmittel beugt Ablagerungen vor und sichert die Produktionsleistung Ihres Geräts.
Dank intuitiver Bedienpanels und automatisierter Prozesse gestaltet sich die Handhabung für das Praxispersonal besonders einfach. Signalgeber informieren rechtzeitig über erforderliche Wartungen und leiten Sie durch die einzelnen Schritte. So gewährleisten Sie kontinuierlich optimale Results und minimieren Ausfallrisiken.
Im OCC-Onlineshop profitieren Sie nicht nur von hochwertigen Destillationsgeräten und Filtern, sondern auch von einem umfassenden Service. Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei Fragen zur Wasseraufbereitung und Technikberatung jederzeit zur Verfügung. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Dentalbereich bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Zahnarztpraxen, Kliniken und Labore.
Oral Care Center legt großen Wert auf Nachhaltigkeit: Viele Produkte sind besonders langlebig und ressourcenschonend konzipiert. Außerdem bieten wir CO₂-neutralen Versand ab einem bestimmten Bestellwert an und nutzen umweltfreundliche Verpackungsmaterialien. So unterstützen wir Sie nicht nur technisch, sondern auch in Ihrem Engagement für nachhaltige Praxisprozesse.
Die Investition in professionelle Destillation und ergänzende Filtersysteme schützt Ihre sensiblen Geräte vor Kalk, Korrosion und mikrobiellen Belastungen. Sie sichern eine konstant hohe Wasserqualität, reduzieren Wartungsaufwand und schonen Ihr Budget durch längere Gerätelebensdauer. Mit Destillation und Filtration schaffen Sie die Grundlage für einen effizienten, sicheren und hygienischen Praxisalltag.